Apnoetauchen Risiken
So toll und schön das tauchen auch ist, Risiken können immer auftreten.
Wir möchten Sie über die Apnoetauchen Risiken informieren. Was kann passieren?
Beim Apnoetauchen geht es nicht darum, dass man eine Minute kurz in die Tiefe taucht, es geht darum, länger durchzuhalten und zwar ohne Hilfsmittel und Druckluftflasche. Wenn Sie sich überschätzen könnte das gravierende Folgen haben.
An dieser Stelle sollte kurz erwähnt werden, dass Apnoetaucher es schon geschafft haben, über 210 Meter in die Tiefe zu tauchen, 230 Meter Streckentauchen und beim Tauchen von über 10 Minuten am Stück.
Das sind die Weltrekorde in diesem Bereich. Das ist nicht ohne, die Taucher müssen für diese Ergebnisse lange geübt haben. Es gab in der Vergangenheit schon viele Vorfälle, die durch das Tauchen resultierten.
Zu weiteren Apnoetauchen Risiken zählen akute Lungenödeme, hypoxie-assoziierte Ereignisse und Langzeitschäden oder Überdehnungen der Lunge, ausgelöst durch bestimmte Atemtechniken.
Es kam während des Tauchens schon zu Ohnmacht, Beklemmungen, Lungenödemen, Zwerchfellkontraktionen, Krampfanfällen oder bei Risikopatienten zu Herzinfarkten (Schwimmer im Alter von 60 und älter).
